Zum Hauptinhalt springen

Yoga-Weiterbildung mit Philipp E Lemke / Die Bandhas

Yoga-Weiterbildung mit Philipp E Lemke / Die Bandhas

Short-Facts

Datum, Uhrzeit
25.04.2026 07:00
Termin-Ende
26.04.2026 15:45
max. Teilnehmer
30
Stichtag, Anmeldungsende
23.04.2026 19:00
Regulärer Preis
245.00€
Reduzierter Preis
225.00€ (bis 23.02.2026 13:15)
Ort

Beschreibung

Viele Yogīs und Yoginīs wissen gar nicht, was Bandhas sind – und falls sie diesen Begriff schon einmal gehört sind sie sich nicht bewusst, dass es zwei Arten von Bandhas im Yoga gibt, die unterschiedliche Zwecke erfüllen und daher grundverschieden sind.

Die Bandhas („Verschlüsse“) kamen vor etwa 900 Jahren in der Haṭha-Yoga Tradition zuerst ins Yoga und unterstützten dort meditative Atemtechniken und energetische Transformation. Wir können diese Urform Prāṇāyāma-Bandhas nennen. Ohne sie fachmännisch einzusetzen sind yogische Atemtechniken weder sicher noch effektiv.

Im Modernen Yoga, das es seit etwa 100 Jahren gibt, bekam bewegte Āsana-Praxis zum ersten Mal in der 3500-jährigen Yoga-Geschichte eine zentrale Stellung. In den letzten 35 Jahren ist hier vor allem die dynamische Vinyasa-Praxis populär geworden. Da nun fließende Abfolgen von teilweise starken Dehnübungen im Vordergrund standen, musste eine neue Form von Bandhas erfunden werden, die den Körper in diesen Bewegungen stabil halten und Verletzungen vorbeugen. Dafür wurden dann die sogenannten „strukturellen Bandhas“ entwickelt.

Für eine sichere und effektive Yoga-Praxis ist gute Kenntnis beider Formen der Bandhas meiner Meinung nach unumgänglich. Dies möchte ich Euch in 15 Stunden beibringen und neuronal durch Praxis einschleifen, damit Ihr weitere Fortschritte machen könnt und gesund und fit bleibt. Dies wird ein sehr aktiver und erkundender Workshop, aber selbstverständlich wird das Verständnis nicht zu kurz kommen. Jede TeilnehmerIn erhält ein Skript.

Ausbildungsort: Osterbrocker Str.21 in 49744 Geeste oder Yogaschule Karma in Lingen, Lookenstr.23

Ablauf (Änderungen vorbehalten)
Samstag:  09.00 -13.00  & 14.15 – 17:45 Uhr 
Sonntag :  09.00 -13:00 &  14:15 – 17.45 Uhr 

Investition         € 245 (€ 225 für Frühbucher vor dem 25.2.2026)

Diese Veranstaltung kann nicht storniert werden. Wir empfehlen eine Veranstaltungsversicherung.